Liebe Schülerinnen, liebe Schüler !
Seit 2011/12 gibt es an unserer Schule das Kurs-System der Oberstufe (EKSO),
das die bisherigen Wahlpflichtgegenstände ersetzt hat.
Du musst jeweils im Frühjahr die Kurse
auswählen, die du im kommenden Schuljahr besuchen möchtest. Folgende Information soll
dir bei der Entscheidung helfen.
ZIELE
Im Vergleich zur bisherigen
Oberstufe bieten wir dir
- ein wesentlich breiteres Angebot an Gegenständen
in Form von einsemestrigen Kursen zu je zwei Wochenstunden
- stärkere Schwerpunktsetzung innerhalb der Fächer
- neue, auch fächerübergreifende Themen
- mehr Berücksichtigung deiner persönlichen
Interessen und Begabungen
- Förderung der Eigenverantwortung im Hinblick auf
die Studierfähigkeit
ABLAUF
Eine Einführung in den Umgang mit dem Kurssystem findet in der 5. Klasse im Rahmen von SOL statt.
Insgesamt musst du bis zur Matura 9 Kurse positiv abschließen, wobei drei davon dem Zweig (G oder RG), den du besuchst, laut unten stehender Tabelle
zugeordnet sein müssen.
Beachte, dass manche Fächer beiden Bereichen zugeordnet sind und nicht alle
Fächer als typenbildend gelten!
Wichtig: Informatik und Spanisch ist jeweils nur als Gesamtblock zu buchen, solltest du „unterwegs“ aussteigen, verfallen auch die bereits absolvierten Kurse!!! Solltest du darin maturieren wollen, gibt es im 2. Semester der 8. Klasse einen zusätzlichen Kurs als „Uberbucher“.
G |
|
Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch,
Italienisch, Geschichte und Politische Bildung, Geographie und
Wirtschaftskunde, Informatik |
|
|
|
RG |
|
Biologie und Umweltkunde, Chemie, Darstellende
Geometrie, Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Politische
Bildung, Informatik, Mathematik, Physik |
|
|
|
S |
|
nicht alle Kurse sind einem Schultyp zugeordnet bzw.
nicht alle Fächer sind als "typenbildend"
festgelegt. |
Die entsprechende Zuordnung ist
in der Kopfzeile des Kurses und an der Farbe erkennbar!
Darüber hinaus kannst du nach Möglichkeit
(Stundenplan, freie Plätze etc.) weitere Kurs-Angebote in Anspruch nehmen
(Überbuchung).
Um die Gesamtstundenbelastung möglichst
gleichmäßig zu verteilen, werden die Kurse wie folgt verteilt:
6. Klasse: 4 Kurse 7. Klasse: 4 Kurse
8. Klasse: 1 Kurs
LEISTUNGSBEURTEILUNG
Praktische Mitarbeit,
Dokumentation und Präsentation sind wesentliche Kriterien der Beurteilung.
Lernziele, Methoden und Anforderungen der einzelnen Kurse kannst du der
Ausschreibung im Kursbuch entnehmen. Positiv absolvierte Kurse werden im
Jahreszeugnis angeführt.
WICHTIG: Grundvoraussetzung für eine positive Note ist die Anwesenheit bei
mindestens 70 Prozent der Stunden!!
Nicht positiv abgeschlossene Kurse können entweder mit entsprechenden Prüfungen im
darauffolgenden Semester absolviert oder durch andere positiv absolvierte Kurse
ersetzt werden.
MATURA
Für die Zulassung zur Matura
musst du neun positiv abgeschlossene Kurse nachweisen. Wenn du diese Anzahl am
Ende des ersten Semesters der 8. Klasse nicht erreicht hast, darfst du nicht
zum Haupttermin antreten und musst die fehlenden Kurse im Sommersemester
nachholen.
INSKRIPTION
Am Beginn des zweiten Semesters wird
auf einer Kursmesse das Angebot für das nächste Schuljahr vorgestellt und
das Kursbuch online gestellt.
Anschliessend meldest du dich
online für die gewählten Kurse an
Den Zugang findest du auf der
Homepage unserer Schule unter dem Punkt EKSO
Kommt ein von dir gewählter
Kurs nicht zustande, musst du aus dem verbleibenden Angebot neuerlich wählen.
TIPPS
Aus organisatorischen Gründen
können nachträgliche Änderungswünsche kaum berücksichtigt werden. Deshalb ist
es wichtig, dass du dir deine Wahl gut überlegst!
Entscheide nach deinen
persönlichen Interessen und im Hinblick auf deine voraussichtlichen
Maturaschwerpunkte.
Es kann vorkommen, dass Wünsche
deiner Erstwahl nicht berücksichtigt werden können, weil sich für einen Kurs
zu wenige oder zu viele Schülerinnen und Schüler angemeldet haben. Bei
entsprechender Nachfrage werden diese Kurse in den kommenden Semestern erneut
angeboten.
Mit diesem Schulversuch
wollen wir die Oberstufe interessanter und ertragreicher gestalten. Wir
wünschen euch eine gute Wahl und uns eure rege Mitarbeit.
|