 |
|
|
inhalt |
 |
|
|
Zinsen: Zinsen und Zinseszinsen, Nominalzinsen, unterjährige Zinsen, äquivalenter Zinssatz;
Bankenwesen: Überblick Banken, EZB, Währungen; Arten von Bankkonten, Überblick Aktien, Fonds, Anleihen... Exkursion zur RaiBa.
Anspar- und Auszahlungsformen: Zahlungsströme, Bar-/Endwert, Rentenrechnung, Kredittilgung, Tilgungspläne, Restwert, Umschuldung;
Investitionsrechnung: Kapitalwertmethode, interner Zinssatz, Amortisation;
Rechnungen: Kennzeichen einer Rechnung, Rechnungen ausstellen, umsatzsteuerbefreit
Steuern: KESt (Kapitalertragssteuer), USt (Umsatzsteuer, auch MWSt), Lohnsteuer (auch Einkommenssteuer), Sozialversicherungsabgaben, Dienstgeberbeiträge; Exkursion zum Finanzamt.
Hintergrund-Info
Aufgrund des regen Interesses und der Wichtigkeit wird der frühere Kurs „Vom Schüler zum Millionär“ erweitert und ausgebaut. Nächstes Jahr wird für die 7. Klassen noch ein letztes Mal der alte Kurs angeboten. Parallel dazu beginnt bereits in der 6. Klasse der Kurs Finanzbildung 1. Das Jahr darauf wird der „Vom Schüler zum Millionär“-Kurs der 7. Klasse durch den Kurs Finanzbildung 2 ersetzt, der auf den 1er-Kurs aufbaut und das Gelernte anwendet und vertiefende praktische Inhalte bietet. |
|
|
Beurteilungsgrundlage |
|
|
|
aktive Mitarbeit (min. 80%)
mündliche Wiederholungen
ein eigenes Projekt / Referat |
|
|
LEHRPLAN |
|
|
|
siehe Lehrplan für Mathematik |
|
|
 |
Rentenrechnung
Investitionsrechnung
Zinsen und Zinseszinsen |
|